Innovation als Überlebensstrategie für IT und Controlling

Was wir von Blackberry lernen können

Das Blackberry war mehr als ein Mobiltelefon – es war das ultimative Statussymbol der frühen 2000er. Mit seiner ikonischen Tastatur revolutionierte es die mobile Kommunikation: Zum ersten Mal konnten E-Mails als Push-Nachricht empfangen werden – damals eine echte Revolution! Adressbuch, Kalender, Instant-Messenger und Web-Browser machten das Blackberry zum mobilen Büro. Heute ist das alles selbstverständlich. Doch Jahre vor dem iPhone fühlte sich das an wie ein Blick in die Zukunft.

 

Der tiefe Fall einer Kultmarke

 

Heute ist das ehemalige Symbol für den Fortschritt von der Bildfläche verschwunden. Warum? Weil die Marke zu lange an ihrem alten Erfolgsrezept festhielt. Während das iPhone und die Android-Smartphones mit ihren Touchscreens, Apps und Multimedia das Ruder übernahmen, klammerte sich Blackberry weiterhin an seine physische Tastatur. Als das Unternehmen schließlich doch umschwenkte, war es zu spät: 2022 wurde der Blackberry-Support offiziell eingestellt – ein einstiges Technologie-Wunderwerk war endgültig Geschichte.

Und Blackberry ist nicht allein: Nokia erlitt ein ähnliches Schicksal. So wie auch andere Branchen der Disruption zum Opfer fielen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel liefert die einstige Weltmarke Kodak im Fotomarkt – sie hatte die Digitalisierung schlichtweg verschlafen. Die Botschaft ist eindeutig: Wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt auf der Strecke.

 

Innovation in IT und Controlling: Wer stehen bleibt verliert

 

Dabei liegt es auf der Hand: Für Blackberry hätte es ganz anders laufen können. Wäre der einstmals renommierte Handyhersteller seinen innovativen Weg weitergegangen, hätte die Marke heute wahrscheinlich weiterhin einen Spitzenplatz auf dem Markt. Stattdessen haben sich die Entscheider auf Ideen ausgeruht, die beim Start des iPhone im Jahr 2007 einfach überholt waren. Apple dagegen hat die Zeichen der Zeit erkannt und dem damaligen Platzhirschen den Rang abgelaufen.

Die Parallelen zur aktuellen Situation vieler Finanz- und IT-Entscheider in Unternehmen sind frappierend: Wie Blackberry damals an der physischen Tastatur festhielt, klammern sich heute viele an überholte Business Intelligence-Konzepte. Sie erkennen zwar, dass sie ihr Data Management und ihre Analytics-Fähigkeiten verbessern müssen – aber sie scheuen sich, ausgetretene Pfade zu verlassen. Und übersehen dabei, dass eine Business Intelligence-Strategie dynamisch ausgerichtet sein muss. Gerade heute in disruptiven Zeiten muss sie kontinuierlich auf den Prüfstand gestellt und neu justiert werden. Andernfalls droht das gleiche Schicksal wie bei Blackberry: der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit, weil geschäftskritische Informationen weder zeitnah noch in der erforderlichen Qualität und Flexibilität für unternehmerische Entscheidungen zur Verfügung stehen.

 

Externe Beratung als Erfolgsfaktor

 

Verstehen wir uns richtig: Es geht nicht darum, jedem neuen Trend ungeprüft hinterherzulaufen. Vielmehr brauchen Sie einen strategischen Blick auf Innovationen. Ein externer Partner wie ATVISIO kann Ihnen helfen, wichtige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, objektiv zu bewerten – und Sie dann dabei unterstützen, sinnvolle Technologien gezielt in Ihr Unternehmen zu integrieren.

Ein aktuelles Beispiel: Viele Unternehmen stehen gerade vor der wichtigen Entscheidung, ob sie ihre bisherige Power BI-Nutzung auf die neue, umfassendere Microsoft Fabric-Plattform erweitern sollen, die neben BI auch Data Engineering, Data Science und weitere KI-gestützte Analysemöglichkeiten in einer integrierten Umgebung vereint. Die Antwort darauf ist nicht trivial – und genau hier kann eine erfahrene Beratung helfen.

 

Blackberry hat einst bewiesen, wie mutige Innovationen eine gesamte Branche verändern können. Doch die Marke hat auch gezeigt, was passiert, wenn man sich auf vergangenen Erfolgen ausruht.

 

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Unternehmen wie Blackberry den digitalen Wandel verschläft. Nutzen Sie den Wandel als Chance – und richten Sie Ihre Business Intelligence-Konzepte und -Lösungen strategisch auf die Anforderungen von morgen aus. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Business Intelligence-Strategie zukunftssicher aufstellen. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Strategiegespräch.

Exzellente Performance wünscht Ihnen

Ihr

Peter Bluhm

Der Podcast #1
für Controller & CFO

Klicken Sie auf die Streaming-Plattform Ihrer Wahl

Ihr Gastgeber bei
atvisio.TV

Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

    • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
    • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
    • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
    • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

    Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





      Oder kontaktieren Sie Rebecca Schlesser und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

      +49 631 / 414014-10

      Power BI im Expertencheck
      Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

        Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
        Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

        Was Sie erwartet:

        1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
        2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
        3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
        4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
        5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

        Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
          2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
            2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                Bleiben Sie auf dem Laufenden
                Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools


                 
                 
                 
                  *Pflichtfeld
                Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
                • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
                • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
                • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
                • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

                Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                  • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                  • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                  • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                  Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                  Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                    CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                    LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                    GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                    Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                    Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                    Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                          Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                          Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                            Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                            Ihre

                            Rebecca Schlesser

                            Business Intelligence ganz einfach
                            Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                              • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                              • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                              • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Ihr e-Book als GESCHENK

                                • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln