In einer unserer letzten Podcast-Folgen habe ich Ihnen berichtet, dass am 27. April 2020 pünktlich zum Controller Congress in München unser zweites Hörbuch erscheinen wird. Das Thema: Karriere im Controlling. Wie Sie wissen, habe ich mich über dieses Thema in den letzten Jahren immer wieder am Ende eines jeden Interviews mit allen Gästen im Performance […]
Klare Kriterien sind heute Pflicht bei jeder Softwareauswahl
„Unser ERP-Hersteller bietet auch ein Business Intelligence-Modul an. Wenn wir das kaufen, ist alles aus einem Guss, passt perfekt zusammen und wir gehen kein Risiko ein. Das hat uns auch der Hersteller versichert.“ Obwohl ich diesen Satz ganz selten immer noch höre, kann ich zum Glück sagen, dass sich die meisten Unternehmen durch solche Versprechungen […]
Führungskräfte packen aus
Heute möchte ich Ihnen etwas schenken. Eine ganz besondere Überraschung. Doch erstmal gibt es interessante Neuigkeiten. Wie gerne geben wir zu, mit einer Entscheidung daneben gelegen zu haben? Einen Fehler begangen zu haben? So richtig im Mist gelandet zu sein? Zugegeben: Es braucht schon eine Menge Mut, um zu seinem größten Fehler zu stehen. Unseren […]
Wie verändert die Blockchain zukünftig das Controlling?
Klüger und einfacher entscheiden
Gute Entscheidungen zu treffen hat nichts mit einem geheimnisvollen Talent zu tun. Es ist eine Fähigkeit, die jeder erlernen kann. Das sagt Philipp Wicke, Referent bei der CIB Controlling Inspiration Berlin, die am 16. November in Berlin stattfand. Wicke begleitet seit mehr als 15 Jahren als Projektleiter Unternehmen im In- und Ausland in Sachen Strategie, […]
Controlling rockt!
Der wahre Wert von Weihnachten
ATVISIO Award 2019 geht an Valensina
(PM) Wiesbaden, 11.12.2019 – Der Getränkehersteller Valensina wurde von der Jury des ATVISIO Award mit dem Preis für ein exzellentes Business Intelligence-Projekt ausgezeichnet. Für den Business Intelligence-Spezialisten ATVISIO war die beispielhafte Ausrichtung des Controlling unter Einsatz moderner Strategien der Datenerfassung und -analyse entscheidend für die Preisvergabe an das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Mönchengladbach. Der ATVISIO […]
Die Qualität des Corporate Governance-Reporting 2019
Das Corporate Governance Reporting wird aufgrund gestiegener Informationsbedürfnisse des Kapitalmarktes immer zentraler. Allerdings erschwert die uneinheitliche Umsetzung der Veröffentlichung von Corporate Governance Informationen es den unterschiedlichen Stakeholdergruppen erheblich, entscheidungsnützliche Informationen über die Qualität der Corporate Governance von Unternehmen zu erhalten. Dies belegt auch eine seit 2016 an der Universität Hamburg jährlich durchgeführte empirische Untersuchung zur […]
Was ist dran an den Generationen-Klischees?
Controller – the sexiest Job der Zukunft?
Heimo Losbichler ist Professor für Controlling, Leiter des Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der FH-Oberösterreich in Steyr und Vorsitzender des Internationalen Controller Vereins. Im Podcast sprechen wir vor allem über seinen Vortrag auf der CIB Controlling Inspiration Berlin mit dem Titel „Die Auswirkung der Digitalisierung auf Controller und Controlling“ und geben am Ende einen […]
Wie gut kennen Sie Ihre Business Intelligence-Landkarte?
Power BI und Excel im Controlling
Sicher kennen Sie das Standardwerk „Excel im Controlling“ aus dem Rheinwerk-Verlag. Es ist das umfassende Handbuch, wie Sie Excel im Controlling neben professionellen BI-Werkzeugen möglichst effizient einsetzen können. Der Autor Stephan Nelles ist bei uns im Podcast. Wir sprechen mit ihm über Excel, Veränderungen um Controlling, Power BI und natürlich sein neuestes Werk „Power BI […]
Künstliche Intelligenz im Controlling
Controlling Inspiration Berlin 2019
Am 16. November 2019 findet die Controlling Inspiration Berlin (CIB) statt. Veranstalter der CIB ist der Internationale Controller Verein. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit Dieter Meyer über die Themenschwerpunkte und Highlights der Veranstaltung. Inhaltlich werden auf der CIB in diesem Jahr insbesondere die aktuellen Controlling-Themen des Mittelstandes besprochen. Die Agenda der Veranstaltung mit vielen […]
Niemand will bei BI-Projekten in diese Falle tappen
Die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen
Agiles Controlling bei der Otto Group
So genau wollen Sie das gar nicht wissen
„So genau will ich das gar nicht wissen. Wer weiß, was da ans Tageslicht kommt.“ Das sagte mir kürzlich der Vertriebsleiter eines sehr bekannten Softwareherstellers für Business Intelligence ganz offen auf die Frage, ob er weiß, was seine Kunden über sein Unternehmen denken. Was für eine Einstellung. Und was für ein großer Denkfehler. Denn für […]
Zwischen „OK“ und „Begeistert“ liegen Welten
Es ist erst wenige Stunden her, seit die Geschäftsleitung von ATVISIO und ich von der Preisverleihung in Frankfurt zurückgekehrt sind. Wir haben gejubelt, wir haben mit dem ganzen Team gefeiert – und nun ist es Zeit, dass auch Sie es erfahren: ATVISIO hat ein weiteres Mal die begehrte Auszeichnung „Top Consultant“ erhalten und zählt damit […]
Congress der Controller 2019
Am 13. Mai 2019 startete in München zum 44. Mal der zweitägige Congress der Controller. Der Performance Manager Podcast begleitete auch in diesem Jahr Europas führende und größte Controlling-Fachtagung erneut in Bild und Ton. Anbei sehen Sie die ersten spannenden Interviews, die Peter Bluhm auf dem Congress führte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. […]
Die Software passt perfekt zu unserer IT-Landschaft! – Wirklich?
Die Einführung von Business Intelligence-Werkzeugen ist ganz klar Sache der IT-Abteilung. Ist das wirklich so? Oder lauert hier ein Denkfehler, der ein ganzes Projekt in Wanken bringen kann? Eine sehr gute Frage. Sehen wir uns die Sache näher an – damit am Ende nicht Sie es sind, der in eine Falle tappt. Nehmen wir an, […]
Controllern geht bei diesen Fragen oft ein Licht auf
„Es ist ein Teufelskreis: Wir brauchen dringend bessere Werkzeuge für Planung und Reporting, um im Wettbewerb mithalten zu können. Aber das Tagesgeschäft und die laufenden Projekte lassen uns einfach keine Zeit für grundsätzliche Optimierungen.“ Auch so etwas höre ich des Öfteren von Verantwortlichen im Controlling. Jahresplanung, Monatsberichte, stets aktuelle Forecasts und dazu immer wieder Ad-hoc-Analysen […]
Meet & Greet mit Peter Bluhm
Sehen wir uns beim Congress der Controller am 13./14. Mai 2019 in München? Peter Bluhm und das Produktionsteam des Performance Manager Podcast laden Sie herzlich ein zu einem exklusiven Treffen mit weiteren Podcast-Hörern am Abend des ersten Kongresstages. Wir freuen uns schon sehr darauf, denn so eine Gelegenheit bietet sich in dieser Form so schnell […]
Congress der Controller 2019
Am 13. Mai 2019 startet in München zum 44. Mal der zweitägige Congress der Controller. In unserer aktuellen Folge des Performance Manager Podcast möchten wir Sie mit allen Informationen rund um Europas führende und größte Controlling-Fachtagung versorgen, zu der es natürlich auch noch Eintrittskarten gibt. Das Motto in diesem Jahr: „Prepare for your Future – […]
Das Kahn-Gen
Axel Kahn. Er ist der Bruder von Torhüter-Legende Oliver Kahn. Auch Axel Kahn hat Fußball gespielt, beim Karlsruher SC in der zweiten Bundesliga, doch sein Weg führte ihn weg vom Profisport. Heute ist der gelernte Werbefachmann ein erfolgreicher Unternehmer, Keynote-Speaker und Moderator. Seine Kernkompetenz ist aber das Networking. Nach verschiedenen beruflichen Stationen betreibt Axel Kahn seit […]
Dieses Feature kennen nur wenige Softwarekunden
Das Business Intelligence-Tool zunächst beim Softwarehersteller kaufen, aber für Implementierung zu einem spezialisierten Projektpartner wechseln? Immer wieder treffe ich Verantwortliche in Controlling und IT, die vor diesem Schritt zurückschrecken. Eine ihrer Hauptsorgen: Bekomme ich dann vielleicht keine Updates und keinen Service mehr vom Hersteller? Wie Sie sauber aus dieser Zwickmühle kommen und Ihr Business Intelligence-Projekt […]
Das Fußballmärchen von Heidenheim
Im aktuellen zweiteiligen Podcast geht es um ein Fußballmärchen: den 1. FC Heidenheim. Der Verein hat aus unserer Sicht die beeindruckendste Entwicklung der letzten Jahrzehnte in „Fußball-Deutschland“ genommen. Zu Gast im Podcast ist Florian Dreier, Mitglied des Vorstandes beim FCH, dort für Marketing und Vertrieb verantwortlich. Warum ist der FCH so besonders? In weniger als […]
Controlling und Corporate Governance – wo ist der Zusammenhang?
Im aktuellen Podcast sprechen wir mit einem der profiliertesten deutschen Ökonomen: Prof. Dr. Carl-Christian Freidank. Er ist Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, an der Universität Hamburg. Im ersten Teil des Podcast geht es um die Publikationspraxis von Unternehmen. Prof. Freidank behauptet, dass Unternehmen im Rahmen ihrer Berichtspflichten viel zu oft nur Mindestinformationen liefern und erst recht viel zu […]